PBO Praxisnahe Berufsorientierung
Praxisnahe berufliche Orientierung in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 in der Gebietskörperschaft Greiz
Berufsorientierung in Thüringen ist entsprechend der Landesstrategie ein besonderer Bildungsauftrag. Die bbg mbH setzt die Praxisnahe Berufsorientierung in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 in der Gebietskörperschaft Landkreis Greiz mit vier Schulen um. Dazu gehören zwei Regelschulen, eine freie Gemeinschaftsschule und eine Förderschule aus Greiz.
In altersgemäßer Form werden die Schüler an die Arbeits- und Berufswelt herangeführt und erhalten eine individuelle, bedarfsgerechte und umfassende berufliche Orientierung. Im Rahmen der Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen erfahren die Schüler einen ersten Einblick in die Struktur der Berufs-und Arbeitswelt und erhalten erste grundlegende Kenntnisse.
Den Schülern werden die Inhalte und Anforderungen verschiedener Berufsbilder arbeitsmarktorientiert und wirtschaftsnah vermittelt. Hierbei wird dem "praktischen Tätigwerden" eine besondere Bedeutung beigemessen und ausgehend von den praktischen Aufgabenstellungen werden theoretische Zusammenhänge erläutert. Im Mittelpunkt unserer Berufsorientierung steht für die Schüler somit das kompetenzorientierte Arbeiten.
Die Praxisnahe Berufsorientierung findet in den Räumlichkeiten der bbg mbH in Greiz statt. Den Schülern werden bei den Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen folgende Schwerpunkte angeboten: Elektrik, Holz- und Möbelbau, Spedition – Lager- – Logistik, Metallbau, Gastronomie, Gesundheitspflege, Gebäudepflege, Erziehung - Lehre und Handel – Verkauf.
Diese Praxisnahe Berufsorientierung wird durch den Freistaat Thüringen aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.